Datenschutzhinweis
1. Allgemein
Wir, die CHANCEN LEBEN e.v., Martin Hinteregger, Schlosspark 2, 9220 Velden am Wörthersee, (im Folgenden: “CHANCEN LEBEN”, "wir" oder "uns") dürfen Sie gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (“DSGVO”) darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Bei datenschutzrechtlichen Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter martin@martinhinteregger-stiftung.at
2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1 Kontaktformular
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls personenbezogene Daten, die in Ihrer Nachricht an uns beinhaltet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage zur Erfüllung vorvertraglicher Leistungen, die durch Sie angefragt werden entsprechend Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. unser berechtigtes Interesse zur Leistungserbringung (Beantwortung Ihrer Anfragen) entsprechend Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese nicht mehr zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigt werden und keine andere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung bzw eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
2.2 Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten. Wir ermitteln Ihre Interessen anhand Ihrer Interaktionen mit bereits übersandten Newslettern und passen den Inhalt zukünftiger Newsletter an Ihre Interessen an. Folgende Daten werden zum Newsletterversand verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten (Öffnungsrate, Klickrate). Wir verarbeiten Ihre Daten für den personalisierten Newsletter auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, § 174 TKG 2021). Wir speichern Ihre Daten, solange Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters nicht widerrufen haben.
2.3 Website-Cookies
Wir verarbeiten Ihre IP-Adresse sowie damit verbundene Aufrufe unserer Website mittels Cookies. Cookies sind Dateien, die bestimmte Informationen Ihres Endgeräts erfassen. Um Ihnen den Zugriff auf unsere Website zu erleichtern, speichern wir Cookies auf Ihrem Endgerät. In unserer Cookie Information finden Sie zu den einzelnen Cookies weitere Details wie die Anbieter, Funktion und Speicherdauer. Ebenso finden Sie Tipps, wie Sie über die Verwendung von Cookies entscheiden. Wir verarbeiten Ihre Daten auf unserer Website auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 165 Abs 3 TKG 2021.
3. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben,
-
wenn nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
-
die Weitergabe nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen.
4. Ihre Datenschutzrechte
Sie können Auskunft, über die von uns über Sie verarbeiteten Daten verlangen. Falls wir Daten über Sie verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung von Daten beantragen. Ebenso haben Sie das Recht auf Übertragung von Daten (Datenportabilität), wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses erhoben haben.
Beruht eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihre Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt. Sofern wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung in besonderen, von Ihnen zu begründenden Ausnahmefällen widersprechen.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die österreichische Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.at.
Cookie Information
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
1. Cookie-Einstellungen über Ihren Browser
Die meisten Browser erlauben das Ansehen, Verwalten, Entfernen und Blockieren von Cookies für eine Website. Bedenken Sie, dass durch das Entfernen aller Cookies jegliche Voreinstellungen verloren gehen. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren, da für diese Funktion selbst das Setzen eines Opt-Out-Cookies auf Ihrem Gerät erforderlich ist. In den untenstehenden Links finden Sie Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern.
-
Folgende Websites bieten Informationen zu weiteren Browsern und Gerätetypen: http://www.aboutcookies.org/ oder http://www.cookiecentral.com/faq/.
2. Arten von Cookies
Auf unserer Website werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.
„Session“ Cookies verbleiben in Ihrem Browser, solange Sie sich auf einer Webseite befinden, und werden beim Verlassen wieder gelöscht.
„Dauerhafte“ Cookies verbleiben in Ihrem Browser auch nach dem Besuch, außer Sie löschen diese selbst.
„Erforderliche ” Cookies sind zwingend für den Aufbau bzw das Funktionieren der Website erforderlich. Deshalb können diese nicht deaktiviert werden.
Sofern Sie die Speicherung von Cookies ablehnen, ist der Besuch auf unserer Website mit einer eingeschränkten Funktionalität, zB. Chatfunktion verbunden. Um die volle Funktionalität unserer Website nutzen zu können, sollten Sie die Speicherung des Cookies auf Ihrem System zulassen. Nach Beendigung des Besuchs unserer Website können Sie die Cookies jederzeit von Ihrem System löschen.
Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises ("Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Für die Verwendung von erforderlichen Cookies bedarf es keiner Einwilligung Ihrerseits.